Elektromobilität in Deutschland
Elektrofahrzeuge fahren
emissionsfrei. Damit ist das E-Auto
im Nahverkehr frei von Lärm,
Feinstaub und Schadstoff-Emissionen.
Denn selbst auf Basis des aktuellen
Energiemixes - mit den noch großen
Anteilen an Kernenergie und Kohle -
sind die CO2 Gesamt-Emissionen nur
halb so hoch wie bei einem Auto mit
Verbrennungsmotor. Die Ölabhängigkeit
gehört mit dem Elektromotor der
Vergangenheit an. Eine Million
Elektroautos würden nur 0.3 Prozent
vom deutschem Stromverbrauch
benötigen. Außerdem setzen Benzin-
und Diesel-Autos nur 20 Prozent der
Energie um. Der Elektromotor von
Elektroauto
schafft hingegen beachtliche 80
Prozent. Auch die
Bundesregierung fördert und
unterstützt die Elektrifizierung auf
Deutschlands Straßen. Dafür wurde extra das sogenannte
Elektromobilitätsgesetz
verabschiedet.
Bis 2020
werden in Deutschland viele neue
Plug in und Elektroautos auf den Automarkt
kommen. Die deutschen
Autohersteller wie VW, BMW,
Mercedes und Audi haben heute
schon einige gute E-Mobile im
Angebot und viele neue E-Autos
mit Reichweiten bis zu 600 km
werden folgen.
Beim Branchenprimus Tesla kann
man heute schon Elektroautos mit
einer Reichweite von 600 km
kaufen. So kann man zweifellos
sagen, dass die Zukunft des Autos
elektrisch sein wird.